Ich bin Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Im Rahmen meiner Tätigkeit behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr mit psychischen Störungen. Eltern können mit ihren großen und kleinen Kindern in meine Praxis kommen. Es ist ebenso möglich, dass Jugendliche ohne ihre Eltern zu mir kommen.
Ich biete Einzel- und Gruppentherapien an und rechne über die Krankenkassen-Karte mit gesetzlichen Krankenkassen ab. Ebenso können Patienten privater Krankenkassen bzw. Beihilfeberechtigte meine Leistungen in Anspruch nehmen. In diesem Fall ist es ratsam, sich vorher bei der privaten Krankenversicherung über die Kostenübernahme zu informieren.
Mein Honorar bei Selbstzahlern richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte und Psychotherapeuten.
In den ersten (probatorischen) Sitzungen geht es darum, das Kind/den Jugendlichen kennen zu lernen und das Problem zu verstehen (Diagnostik). Hierbei ist Gelegenheit zu prüfen, ob man auf einer vertrauensvollen therapeutischen Basis zusammenarbeiten kann. Danach folgt eine Beratung und Empfehlung über das weitere sinnvolle Vorgehen. Wenn eine behandelbare psychische Störung vorliegt, ist eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sinnvoll.
1987-1990 - Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Weserbergland-Klinik Höxter
1990-1996 - Tätigkeit als Physiotherapeutin in Solingen, Velbert-Langenberg, Minden und Detmold
1996-2007 - Eltern- und Erziehungszeit mit meinen vier Kindern
2008-2013 - Psychologie-Studium an der Universität Bielefeld (Bachelor und Master)
2013-2017 - Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Fortbildungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) Hannover-Hildesheim
Mai 2017 - Approbation
Oktober 2017 - Niederlassung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Oerlinghausen
2009-2013 - Tätigkeit als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in der Hochschulambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychologie und -psychiatrie an der Universität Bielefeld
2013- Dreimonatiges Praktikum in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Klaus Ahlers in Detmold
2014-2015 - Tätigkeit als Psychologin in der psychiatrischen Institutsambulanz des AMEOS-Klinikum in Hameln
2015-2016 - Teilzeit-Praktikum in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Praxis von Eva Dirks und Florian Junge in Löhne
2015-2017 - Ausbildungspsychotherapie in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Praxis von Inga Bruckschen in Porta-Westfalica
2017 - Sechsmonatige Tätigkeit als Psychologin in der Oberberg-Klinik Weserbergland für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Erwachsene in Extertal-Laßbruch
Seit Oktober 2017 - Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis im Oerlinghausen